Swisscom schützt Nutzer mit einem virtuellen Bodyguard
Swisscom hat einen digitalen Bodyguard eingeführt. Dieser soll KMUs und Konsumenten vor schädlichen Webseiten schützen. Der Dienst ist für Swisscom-Kunden kostenlos.
Swisscom hat den Internetschutz für seine Kunden ausgebaut. Der Telko lancierte dafür den Dienst Internet Guard. In einer Mitteilung nennt Swisscom diesen einen virtuellen Bodyguard, da er Internet-Nutzer vor gefährlichen oder kompromittierten Webseiten warnt.
Der Dienst steht allen Kunden und auch KMUs in den kommenden Wochen kostenlos zu Verfügung, die über das Festnetz von Swisscom im Internet surfen. In den nächsten Monaten soll auch das mobile Netz und Swisscom Hotspots folgen.
Swisscom-Kunden können den Internet Guard ohne Installation nutzen, da der Dienst aus der Cloud betrieben wird. Die Nutzer können die Warnung des Internet Guard auch ignorieren, wovon Swisscom jedoch in der Mitteilung abrät.
Sprung in der Schüssel?
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
T wie (AI) TRiSM
Kriminelle können KI-Browser kapern
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen