Digitalswitzerland sucht mit "Matterhorn-Projects" nach Ideen
Digitalswitzerland hat im April die "Matterhorn-Projects" ins Leben gerufen. Interessierte können auf dieser Innovationsplattform bis zum 22. Juni Ideen für nachhaltigen Fortschritt einreichen. Im Oktober sollen die vielversprechendsten Vorschläge präsentiert werden.

Mit den "Matterhorn-Projects" will der Verein Digitalswitzerland Ideen finden, die der Schweiz und der Welt nachhaltigen Fortschritt bringen. Ziel sei es, die Volkswirtschaft anzukurbeln. Bis zum 22. Juni könnten Teilnehmer ihre Ideen einreichen, teilt Digitalswitzerland mit.
Der Verein wählt die vielversprechendsten Vorschläge aus und präsentiert diese am Digitaltag, der am 25. Oktober stattfindet. Wer am Wettbewerb teilnehmen will, kann sich online registrieren.
"Wir sind davon überzeugt, dass die Schweiz die innovativsten und kreativsten Köpfe sowie eine Bevölkerung hat, die bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann", lässt sich Nicolas Bürer, Geschäftsführer von Digitalswitzerland, in der Mitteilung zitieren.

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Der Kreislauf des Goldes

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
