Daten über Flüsse sammeln mit Crowdwater
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die App Crowdwater klingt nach einem vielversprechenden Projekt für einen guten Zweck. Per App können Freiwillige weltweit unter anderem Wasserstands- und Abflussmessungen von Schweizer Flüssen anhand von Fotos übermitteln. Doktoranden der Uni Zürich wollen so nach einer einfachen und kostengünstigen Methode suchen, um Daten für Wissenschaftszwecke zu generieren. Mithilfe der gesammelten Daten sollen hydrologische Modelle verbessert werden, die Hochwasser und Trockenperioden vorhersagen. Langfristig soll diese Methode auch in Entwicklungsländern mit weniger dichtem Messnetz eingesetzt werden.
Auftraggeber: Hydrologie und Klima, Geographisches Institut, Universität Zürich
Auftragnehmer: Spotteron
Technologie: Citizen Science Plattform Spotteron
Online seit: April 2017

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
