Apple lanciert neue Bildungs-App
Apple hat seine neue Bildungs-App "Schoolwork" lanciert. Die App soll Lehrer und Schüler im Unterricht unterstützen und neue Lehr- und Lernerfahrungen bringen. Die App ist kostenlos in der Schweiz seit dem 26. Juni verfügbar.

Apple hat am 26. Juni eine neue Bildungs-App lanciert. Mit der kostenlosen App Schoolwork sollen Lehrkräfte einfach Inhalte verteilen, mit einzelnen Schülern zusammenarbeiten, die Möglichkeiten anderer Bildungs-Apps nutzen und den Fortschritt der Schüler sehen und nachvollziehen können, wie das Unternehmen mitteilt.
Millionen von Lehrern auf der ganzen Welt sollen Apple zufolge das iPad als Werkzeug nutzen. Die neue App Schoolwork unterstütze Lehrkräfte dabei, die kreativen Möglichkeiten des iPads voll auszuschöpfen, um neue Lernerfahrungen für ihre Schüler zu schaffen.
Schoolwork erleichtete die Erstellung und Verteilung von Aufgaben mit fast allen Arten von Inhalten wie beispielsweise Weblinks, PDFs und Dokumente bis hin zu spezifischen Aktivitäten in Apps. Schüler sollen mithilfe von Schoolwork besser organisiert sein und behielten einen besseren Überblick, welche Arbeiten sie noch erledigen und bis wann sie diese abgeben müssten. Lehrer sollen in der App bestimmte Aktivitäten zuweisen können, um Schüler direkt zu einer Aufgabe zu führen.
Schnittstellen mit anderen Bildungs-Apps
Bildungs-Apps wie Explain Everything, Tynker, GeoGebra und Kahoot! haben laut Apple direkte Schnittstellen zu Schoolwork, um Lehrern auf dem iPad Lerninhalte und Werkzeuge zur Verfügung stellen zu können. Schoolwork beinhalte höchste Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen, sodass nur Lehreinrichtungen die von Schülern im Schulbetrieb verwendeten Accounts erstellen, besitzen und kontrollieren könnten.
Schoolwork arbeitet Apple zufolge mit der Classroom App zusammen und soll Lehrkräften Kontrolle über die im Klassenzimmer verwendete Technologie geben. Classroom auf dem iPad soll Lehrern dabei helfen, dass sich Schüler auf eine bestimmte Anwendung oder Website konzentrieren können. Die App ermögliche es der Lehrkraft, sich Bildschirme der Schüler während des Unterrichts anzeigen zu lassen, Dokumente mit Schülern zu teilen, gemeinsam genutzte iPads zuzuweisen und bei Bedarf das Passwort eines Schülers zurückzusetzen.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Swissbit beruft neuen CEO
