Facebook ist drittbeliebtester mobiler Browser
Eine Studie hat ergeben, dass Facebook in den USA mittlerweile den drittbeliebtesten Browser stellt. Viele Nutzer sehen Facebook demnach als wichtigsten Zugang ins Netz. Eine weitere Studie sagt hingegen Youtube starkes Wachstum voraus.

Bei den mobilen Browsern ist Facebook auf dem Vormarsch. Wie der Standard unter Bezug auf eine Studie des Marktforschers Mixpanel schreibt, greifen immer mehr Nutzer direkt über Facebook auf Inhalte im Netz zu.
Zwar sind laut der Studie, die den US-Markt beleuchtet, Apples Safari und Google Chrome weiterhin die beliebtesten mobilen Browser mit 58 respektive 32,48 Prozent. Doch an dritter Stelle folgt bereits Facebook mit 8,82 Prozent, in manchen US-Bundesstaaten gar mit zweistelliger Prozentzahl.
Restliche mobile Browser, darunter auch Firefox, machen nur 0,64 Prozent aus. Die Daten würden nahe legen, dass viele Nutzer Facebook als wichtigsten Zugang ins Netz ansehen, noch vor Google oder der direkten Eingabe im Browser.
Eine Studie des Marktforschers Similiarweb und des Wirtschaftssenders CNBC prognostiziert eine andere Entwicklung. Laut Bericht von T3N gehen die Forscher davon aus, dass Facebook schon bald nicht mehr die nach Facebook beliebteste Webseite in den USA ist und von Youtube abgelöst werden könnte.
Facebook habe in den vergangenen zwei Jahren einen starken Einbruch seiner monatlichen Seitenaufrufe erlebt, von 8,5 auf 4,7 Milliarden. Youtube hingegen erlebe einen Anstieg der Seitenaufrufe und Zuschauerzahlen, was der Youtube-App und Chromecast zu verdanken sei.

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
