Ständerat will Registrierungspflicht für Drohnen
Schweizer Drohnenpiloten sollen ihre Geräte künftig registrieren. Dies fordern Stände- und Nationalrat einstimmig. Begründung für den Vorstoss: Die Schweiz soll ihren Spitzenplatz in der Forschung und Entwicklung von Drohnen auch in Zukunft behalten.
Der Ständerat will eine Registrierungspflicht für Drohnen einführen. Laut "Parlament.ch" hat die Verkehrskommission des Ständerates (KVF) einstimmig beantragt, die Motion des CVP-Nationalrats Martin Candinas "Sicherheit und Ordnung beim Betrieb von Drohnen" anzunehmen. In der Motion wird der Bundesrat beauftragt, im Bereich der Drohnen die nötigen Grundlagen für die Sicherheit der Luftfahrt und den geordneten Betrieb zu schaffen. Insbesondere sei eine Registrierungspflicht für den Verkehr mit Drohnen sowie eine wirksame Aufsicht und Kontrolle vorgesehen. Dabei soll aber soweit wie möglich die bisher erfolgreiche liberale Regelung beibehalten werden.
Zudem sollen die Voraussetzungen für eine wirksame Kontrolle und den sinnvollen Einsatz dieser Geräte gefördert werden. Es sollen klare Unterscheidung und eine unterschiedliche Behandlung von klassischen Flugmodellen und Drohnen gewährleistet bleiben. Den Aufsichtsbehörden sei dafür ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar