Ständerat will Registrierungspflicht für Drohnen
Schweizer Drohnenpiloten sollen ihre Geräte künftig registrieren. Dies fordern Stände- und Nationalrat einstimmig. Begründung für den Vorstoss: Die Schweiz soll ihren Spitzenplatz in der Forschung und Entwicklung von Drohnen auch in Zukunft behalten.

Der Ständerat will eine Registrierungspflicht für Drohnen einführen. Laut "Parlament.ch" hat die Verkehrskommission des Ständerates (KVF) einstimmig beantragt, die Motion des CVP-Nationalrats Martin Candinas "Sicherheit und Ordnung beim Betrieb von Drohnen" anzunehmen. In der Motion wird der Bundesrat beauftragt, im Bereich der Drohnen die nötigen Grundlagen für die Sicherheit der Luftfahrt und den geordneten Betrieb zu schaffen. Insbesondere sei eine Registrierungspflicht für den Verkehr mit Drohnen sowie eine wirksame Aufsicht und Kontrolle vorgesehen. Dabei soll aber soweit wie möglich die bisher erfolgreiche liberale Regelung beibehalten werden.
Zudem sollen die Voraussetzungen für eine wirksame Kontrolle und den sinnvollen Einsatz dieser Geräte gefördert werden. Es sollen klare Unterscheidung und eine unterschiedliche Behandlung von klassischen Flugmodellen und Drohnen gewährleistet bleiben. Den Aufsichtsbehörden sei dafür ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
