Huawei-Smartphones mogeln beim Performance-Test
Einige Smartphones von Huawei aktivieren einen versteckten Turbo-Modus, sobald das Benchmarking-Tool 3DMark auf den Geräten läuft. Sie erzielen somit höhere Testergebnisse als im regulären Betrieb. Huawei will die Funktion als Performance-Modus allen Nutzern zugänglich machen.

Huawei hat einige seiner Smartphones so eingestellt, dass sie beim Performance-Test mit dem weit verbreiteten Benchmark "3DMark" automatisch einen Turbo-Modus aktivieren. Die Ergebnisse der Geräte seien dann höher, als sie eigentlich sein dürften, berichtet "Heise Online" unter Berufung auf die Entwickler des Benchmarks.
3DMark erlaube zwar grundsätzlich Turbo-Modi, allerdings müssten diese deaktiviert sein, schreibt Heise. Betroffen seien die Smartphones "Huawei P20", "Huawei P20 Pro", "Huawei Nova 3" und "Honor Play". Deren Benchmark-Scores seien bei einer internen, vom Turbo nicht unterstützten Version von 3DMark um rund ein Drittel tiefer als in der öffentlich erhältlichen Version.
Von Heise auf die Problematik angesprochen, habe Huawei die Aktivierung eines "Performance-Modus" bestätigt. In Benchmark-Szenarien schalte die Software der Geräte diesen ein, sobald die Benchmark-Anwendung erkannt werde. "Huawei will den Performance-Modus in Zukunft auch Nutzern zugänglich machen, damit sie die maximale Leistung ihres Geräts bei Bedarf nutzen können", zitiert Heise das Unternehmen.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Krebsbekämpfung in der Cloud

Mehr Grips für den Bot

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
