Netzmedien-Redaktor Coen Kaat holt 2. Platz beim SFJ-Award
Netzmedien-Redaktor Coen Kaat hat erneut den 2. Platz beim SFJ-Award abgeräumt. Er überzeugte die Jury mit seinem Artikel über künstliche Intelligenz.

Coen Kaat hat es wieder getan: Der Netzmedien-Redaktor holte wie schon im Vorjahr den zweiten Platz beim SFJ-Award des Verbands Schweizer Fachjournalisten (SFJ). Wie der Verband mitteilt, zeichnete er an der gestrigen Award-Night in Zürich zum fünften Mal die besten Fachartikel des Jahres aus.
Die Jury wählte den Beitrag "Quantensprünge für die Stromspeicherung" von Rüdiger Sellin von der Eletrotechnik zum besten Fachartikel aus. Den zweiten Platz errang Netzmedien-Redaktor Coen Kaat. Der stellvertretende Chefredaktor des IT-Markts überzeugte die Jury mit seinem Beitrag "Mythos Künstliche Intelligenz", der in einer multimedialen Version und gekürzt in der Netzwoche 2/2018 erschienen ist. Der dritte Platz ging an Nadine Kahnt für ihren Beitrag über das Heizkraftwerk Aubrugg Zürich, erschienen in Phoenix Unikat #30.

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
