CKW schreibt in allen Geschäftsbereichen schwarze Zahlen
CKW hat sein Geschäftsjahr 2017/18 positiv abgeschlossen. Das Luzerner Unternehmen konnte sowohl seinen Umsatz als auch seinen Gewinn steigern.

Die CKW-Gruppe hat ihr Geschäftsjahr 2017/18 mit einem Betriebsgewinn von 102,6 Millionen Franken abgeschlossen. Im Vorjahr lag er bei 78,4 Millionen Franken. Der Umsatz stieg um 8,3 Prozent auf 917,1 Millionen Franken. Laut CKW trug die zunehmende Diversifikation zum Energiedienstleister und die positive Entwicklung der Energiemärkte zu diesem Ergebnis bei.
Der wachsende Anteil dezentraler, lokaler Energieproduktion berge grosses Potential, heisst es in der Mitteilung. CKW bündelt diese Energie in einem virtuellen Kraftwerk und vermarktet sie. Das trage zur Ertragsstabilität bei. CKW habe mit dem Handel von Energieprodukten den Preiszerfall bei Energie- und Systemdienstleistungen mehr als kompensieren können, sagt das Unternehmen.
Seine Dienstleistungen im Netzsegment baute CKW aus. Die Sparte Kundengeschäft habe von Smart-Meter-Lösungen und Netzanlagen für Industrie und andere Energieversorgungsunternehmen sowie von Glasfasernetz- und Datacenter-Diensten profitiert.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

T wie (AI) TRiSM

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
