Clavis IT baut digitale Arbeitsplattform für die Bundesversammlung auf
Das Ostschweizer Softwareunternehmen Clavis IT hat einen Zuschlag über 9,95 Millionen Franken für den Aufbau der digitalen Arbeitsplattform für die Bundesversammlung erhalten. Das Unternehmen wird die Parlamentsdienste bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie während den nächsten Jahren unterstützen.

Einen Zuschlag von 9,95 Millionen hat das Softwareunternehmen Clavis IT aus Herisau erhalten. Das Unternehmen wird damit die digitale Arbeitsplattform für die Bundesversammlung aufbauen. Die Arbeitsplattform werde auf der Liferay Digital Experience Platform (DXP) basieren, teilt Clavis IT mit.
Das Unternehmen werde die Parlamentsdienste während der nächsten Jahre bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie unterstützen. Wie Clavis IT erklärt, erfüllen die Parlamentsdienste in erster Linie Aufgaben in den Bereichen Planung, Organisation, Beratung und Information und stellen die für die Parlamentsbetriebe notwendigen Ressourcen und Dienstleistungen im Bereich Infrastruktur zur Verfügung.
Der Bundesrat hat sich über Form und Aufgaben des Kompetenzzentrums Cybersicherheit geeinigt. Mr. oder Mrs. Cyber werden Ueli Maurer unterstellt und erhalten Weisungskompetenzen gegenüber den Bundesstellen. Erfahren Sie mehr im Beitrag "Ueli Maurer wird Chef von Mr. oder Mrs. Cyber".

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
