Huawei schummelt in der P30-Werbung
Der chinesische Smartphone-Hersteller ist erneut beim Schummeln erwischt worden. Im Rahmen einer Werbekampagne für das neue P30 Pro wurden Bilder veröffentlicht, die nicht mit dem Handy geschossen wurden, sondern mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR).

Update vom 13.3.2019:
Laut Huawei Schweiz handelt es sich um ein Missverständnis. Man habe nie den Eindruck erwecken wollen, dass die für Werbezwecke verwendeten DSLR-Aufnahmen mit dem neuen Smartphone gemacht wurden. Es handle sich lediglich um Teaserposter, die "auf die einzigartigen neuen Features der Huawei-P30-Serie hinweisen" sollen.
Original-Artikel vom 12.3.2019:
Hat Huawei das nötig? Der chinesische Smartphone-Hersteller ist erneut beim Schummeln erwischt worden. Im Rahmen einer Werbekampagne für das neue P30 Pro wurden Bilder veröffentlicht, die nicht mit dem Handy geschossen wurden, sondern mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR).
Huawei rührt bereits mächtig die Werbetrommel für das neue Android-Smartphone, das laut Website in zwei Wochen vorgestellt wird. Der Slogan lautet "Rewrite The Rules".
Es wird noch peinlicher ...
Die Kamera-Spezifikationen des P30 Pro würden auf dem Papier interessant klingen, kommentiert The Verge. Wenn der Hersteller jedoch nicht bereit sei, der Öffentlichkeit gegenüber ehrlich zu sein, was die Leistungsfähigkeit seiner Produkte betreffe, dann sei es wahrscheinlicher, dass potenzielle Kunden abgeschreckt würden.
Um eine peinliche Situation noch schlimmer zu machen, stellte sich heraus, dass einige der Aufnahmen, die auf Huaweis offiziellem Social-Media-Profil in China veröffentlicht wurden, Stockfotos waren, und keine Original-DSLR-Fotos. Eine Vulkan-Aufnahme stammte offenbar von Getty Images.
Zuletzt hatte Huaweis Marketing-Abteilung im August 2018 mit einer solchen Aktion für negative Schlagzeilen gesorgt. Auch da wurden DSLR-Fotos verwendet, um Werbung zu machen für die Kamera-Qualitäten eines Handys.
Es sei nun schon das dritte Mal, dass DSLR-Fotos verwendet würden, um für die Fähigkeiten eines Smartphone-Kamerasystems zu werben, rufen Tech-Blogs in Erinnerung.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
