Brack.ch bekommt einen neuen Anstrich
Brack hat seinem Onlineshop ein neues Design verpasst. Der neue Brack.ch-Shop ist per sofort online und soll eine verbesserte Benutzerführung haben. Ausserdem orientiert sich die neue Website stärker an den Bedürfnissen der unterschiedlichen Kunden – inklusive Basteltipps.

Der Onlinehändler Brack.ch hat seine Website überarbeitet. Sie ist ab sofort online. Ein besonderes Augenmerk habe Brack.ch auf die Verbesserung der Benutzerführung gelegt, teilt das Unternehmen mit. Die neue Website ist in die 6 Kategorien IT & Multimedia, Haushalt & Wohnen, Baumarkt & Hobby, Supermarkt & Drogerie, Familie & Baby sowie Sport & Freizeit unterteilt.
Jede der Kategorien weist eine individuell gestaltete Einstiegsseite auf, auf der User Neuheiten, Promotionen und redaktionelle Beiträge finden. Mit den verschiedenen Einstiegsportalen trage Brack.ch der Entwicklung Rechnung, dass der Händler inzwischen Kundengruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen anspräche, sagt Brack.ch-CEO Marc Isler.
Bastelanleitungen, Testberichte und Inspirationen
Während in der Kategorie IT & Multimedia News aus der Technikwelt, Hardware- und Game-Testberichte oder Leistungsvergleiche beim Kaufentscheid helfen sollen, stehen Gemäss Isler im Bereich Haushalt & Wohnen Bastelanleitungen und Inspirationen fürs eigene Heim im Vordergrund. Laut Brack.ch ist der neue Web-Auftritt eine Eigenleistung, die mit Unterstützung der Agentur Compresso entstand.
Weiter neu seien
-
Ein Express-Checkout
-
Die Produktvergleichsfunktion
-
Teilbare Einkaufslisten
-
Einstellbare Benachrichtigungen, sobald ein Produkt wieder ab Lager lieferbar ist
Google, VSV und Mindtake haben mit dem "Omnichannel Readiness Index Schweiz" untersucht, welche Detailhändler bereit fürs digitale Zeitalter sind. Brack landete in der Kategorie Onlinehandel auf dem zweiten Platz, knapp hinter Galaxus. Wer es sonst noch aufs Treppchen schaffte, erfahren Sie hier.

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das Potenzial von KI entfesseln

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Faigle ernennt neuen CSO

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
