iPhones sind auch Reisepass-Scanner
Nun sollen auch iPhones die Daten von Reisepässen erfassen können. Um eine Forderung der britischen Regierung nachzukommen, sollen die Geräte vor Ende 2019 die Funktionalität erhalten – etwas, das mittels Android schon möglich war.

Vor Ende 2019 sollen auch iPhones die Sicherheits-Chips von Reisepässen lesen können. Apple wird die Funktionen seines in den iPhones verbauten NFC-Chips entsprechend erweitern, wie die grossbritannische Regierung gegenüber "NFCWorld" sagte. Gespräche zwischen der Behörde UK Home Office und Apple zielten darauf ab, einer Forderung der britischen Regierung nachzukommen.
Mit der App "EU Exit" sollen EU-Bürger ihre Pässe erfassen können, was bisher nur via Android funktioniert. Die App kann den Chip eines Passes prüfen, die erforderlichen Personalien auslesen und diese Daten an digitale Antragsformulare anhängen. Gesichtserkennung verifiziert dazu die Identität des Nutzers. Diese App dient EU-Bürgern für elektronische Anträge, nach dem Brexit im United Kingdom weiterhin sesshaft bleiben zu können.
In der Schweiz will der Nationalrat eine staatlich anerkannte digitale Identität einführen. Gegen den Willen der Linken habe er das Bundesgesetz über elektronische Indentifizierungsdienste gutgeheissen, worüber Sie hier mehr lesen können.

Amazon entwickelt Roboter mit "Tastsinn"

Apple will Google wohl durch KI ersetzen

Update: Schweiz darf vorerst uneingeschränkt US-Chips importieren

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

MMTS richtet seine erste Tischmesse aus

Der Krieg der Sterne muss kurz aussetzen für eine Dance Party

Update: E-ID-Abstimmung kommt – Befürworter bringen sich in Stellung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
