Hier stehen die 5G-Antennen der Schweiz
Das Bundesamt für Kommunikation hat eine Onlinekarte mit den Standorten von 5G-Antennen erstellt. Auch die 3G- und 4G-Antennen sind auf der Karte zu sehen.
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat auf den 5G-Start von Sunrise und Swisscom reagiert und zeigt auf einer interaktiven Karte, wo die neuen Antennen stehen. Der Onlinekartendienst des Bundes zeigt ausserdem die Standorte der 2G-, 3G- und 4G-Antennen auf. Auch die Radio- und Fernsehsender und deren Versorgungsgebiete sind ersichtlich.
Wie Watson berichtet, sind bereits über 300 5G-Antennen in der Schweiz installiert, aber noch nicht alle in Betrieb. Die 5G-Antennen von Swisscom senden vorerst noch auf 4G+-Frequenzen. Bis Ende Jahr wolle Swisscom aber 90 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit 5G versorgen. Dagegen gibt es aber Widerstand, etwa aus gesundheitlichen Bedenken. So soll es im Kanton Jura vorerst keine 5G-Antennen geben. Lesen Sie hier mehr dazu.
Bundesrat prüft Vorgehen gegen betrügerische Websites
EU-Kommission entschärft AI Act und DSGVO
Schweizer Firmen sehen kaum KI-Nutzen
Update: Cloudflare bestätigt Datenbankfehler als Ursache für Systemausfall
Bei Regen bleibt Dachshund halt doch lieber daheim
Atrete holt neuen Consultant an Bord
NorthC und Legrand gehen Partnerschaft für KI-fähiges Rechenzentrum ein
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Die KI-Revolution der Payment-Branche beginnt erst