Master-Kandidat: Landesmuseum App
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 179 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2019. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Besucher der Award Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Wer schon einmal im umgebauten Landesmuseum eine Ausstellung gesucht hat, weiss, dass dies fast nicht möglich ist, ohne sich durchzufragen. Hier schafft die Landesmuseum-App Abhilfe.
Die App überzeugt mit einem innovativen Walkthrough durch die aktuellen Ausstellungen, inklusive eines mehrsprachigen Audioguides, der sowohl von daheim als Preview auf die Ausstellung wie auch im Museum selbst genutzt werden kann.
Durch die Eingabe der Exponatnummer lassen sich vor Ort gezielt sämtliche Informationen abrufen. Die intuitive Navigation durchs Museum und die insgesamt stringente Design-Umsetzung machen die App zu einem gelungenen Begleiter.
Auftraggeber
Schweizerisches Nationalmuseum
Auftragnehmer
Dreipol, Swiss-Development

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
