Die letzte Swisscom-Telefonkabine ist Geschichte
Am Freitag, 22. November, hat die letzte Telefonkabine der Swisscom den Betrieb eingestellt. Die verbreitete Handynutzung machte sie überflüssig. Bald soll das Publifon ins Museum für Kommunikation in Bern kommen.

Die letzte Telefonkabine der Swisscom hat ausgedient. Laut Swisscom gab es zu den besten Zeiten des Publifons über 58'000 Telefonkabinen in der Schweiz. Heute, 25. November, wurde nun der Strom bei der letzten verbleibenden Swisscom-Telefonkabine abgestellt. Bald soll die Kabine, die momentan noch an der Bruggerstrasse im aargauischen Baden steht, nach Bern ins Museum für Kommunikation kommen, wie der "Blick" berichtet.
Das Handy habe das öffentliche Telefon ins Abseits befördert, heisst es bei Swisscom. Eine Entwicklung, die weltweit zu beobachten sei. Laut Swisscom ist von 2004 bis 2016 die Anzahl Gespräche über Telefonkabinen in der Schweiz um 95 Prozent zurückgegangen.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI
