Prognose: Ende 2019 hat jeder 600. Mensch ein 5G-Abo
Bis Ende 2019 sollen weltweit 13 Millionen Menschen über ein 5G-Mobilfunkabo verfügen. Werden für dieses Jahr noch 13 Millionen Auslieferungen 5G-fähiger Geräte prognostiziert, sollen es im nächsten Jahr 160 Millionen sein.

Die Schweiz soll bis Ende 2019 zu 90 Prozent mit 5G abgedeckt sein. Auch in China und Südkorea wird stark auf den Ausbau der neuen Mobilfunktechnologie gesetzt, wie Ericsson mitteilt. Der Telko geht in einer Studie davon aus, dass bis Ende dieses Jahres 13 Millionen Menschen ein 5G-Mobilfunk-Abo haben. Bis 2025 sollen es 2,6 Milliarden Abos werden.
Ericson prognostiziert ausserdem, dass dieses Jahr insgesamt 13 Millionen Einheiten 5G-fähiger Geräte ausgeliefert werden. Nächstes Jahr werde die Zahl auf 160 Millionen Einheiten ansteigen. Das liege vor allem daran, dass China eine "massive Verbreitung der 5G-Versorgung" erwarte.
Der mobile Datenverkehr wuchs gemäss Studie gegenüber dem Vorjahresquartal im dritten Quartal 2019 um 68 Prozent. Das starke Wachstum sei auf die gestiegene Anzahl Smartphone-Abos in Indien und den gestiegenen Datenverkehr pro Smartphone in China zurückzuführen.

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Workday wird Opfer von Social Engineering

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform
