Boris Johnson bittet Dyson um Beatmungsgerät - 10 Tage später ist der Prototyp da
Da Beatmungsgeräte knapp sind, hat sich die britische Regierung an den Hersteller Dyson gewandt. Innerhalb von 10 Tagen entwickelte Dyson ein neues Beatmungsgerät namens Covent.

Der britische Technologiehersteller Dyson hat ein Beatmungsgerät speziell für Coronavirus-Patienten entwickelt. Wie "CNN" berichtet, fragte der britische Premierminister Boris Johnson das Unternehmen zuvor telefonisch an, bei der Knappheit an Beatmungsgeräten auszuhelfen. Die britische Regierung bestellte 10'000 Stück.
Diese Anfrage fand vor 10 Tagen statt, nun prüfen die britischen Behörden den Prototypen namens Covent. Das Beatmungsgerät sei spezifisch auf die Bedürfnisse von Covid-19-Patienten zugeschnitten, sei tragbar und laufe auch mit Batterien, wie das Unternehmen mitteilt.
"Das neue Gerät kann schnell, effizient und in grosser Zahl hergestellt werden" verspricht der Firmengründer James Dyson. Zusätzlich zur Bestellung der britischen Regierung möchte Dyson weitere 5000 Geräte gratis zur Verfügung stellen, davon 1000 für Grossbritannien. Die Produktion der Covent-Geräte soll gemäss Dyson bereits Anfang April beginnen.

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

So entpuppt sich die KI-Goldgrube nicht als KI-Fallgrube

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Auf den kleinen Modellen spielt die Musik

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
