Cognipet
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Mit "Cognipet" erhalten Haustierbesitzer zunächst eine Möglichkeit, Bilder ihrer süssen Mitbewohner an einem zentralen Ort zu speichern. Nachdem ein Nutzerkonto eröffnet und ein Tier (unterstützt werden Katzen und Hunde) virtuell angelegt worden ist, scannt die App die auf dem Smartphone gespeicherten Fotos und ermöglicht den Upload in die Cloud. Andere Personen können den Alben weitere Bilder hinzufügen. Als weiteres Feature gibt es eine SOS-Funktion. Geht ein Haustier verloren, kann man damit eine digitale Vermisstenanzeige aufschalten, und Anwender in der Nähe erhalten eine Mitteilung, um bei der Suche zu helfen.
Auftraggeber: Cognipet
Auftragnehmer: Januar Designbüro und Fusion Informatics
Technologie: Xcode, SwiftC, PHP YII2, Rest API, My SQL
Betriebssystem: iOS
Online seit: März 2020

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
