Stadler Rail übernimmt deutsches IT-Unternehmen
Der Schweizer Bahnhersteller Stadler Rail hat das deutsche Unternehmen Vipco und seine 50 Ingenieure übernommen, um seine Kompetenz in der Software- und Hardware-Entwicklung zu stärken.

Die deutsche Firma Vipco, die sich auf die Entwicklung von Software und elektronische Komponenten spezialisiert hat, wird von Stadler Rail übernommen. Der Thurgauer Eisenbahnhersteller hat das gesamte Aktienkapital des Mannheimer Unternehmens erworben. Die Höhe der Zahlung wurde nicht bekanntgegeben.
Die im Jahr 1999 gegründete Vipco, die auch in Kassel und Halle präsent ist, verfügt über langjähriges Know-how im Bereich Software und Ausrüstung für den Schienenverkehr, insbesondere unter extremen Umweltbedingungen, wie Stadler Rail mitteilt.
Die neue Tochtergesellschaft, die in Stadler Mannheim umbenannt wird, beschäftigt rund 50 Ingenieure. Neben der Herstellung von Hard- und Softwarekomponenten für die Zugsteuerung und -automatisierung sollen auch die Kommunikations- und Diagnosesysteme der gesamten Gruppe weiterentwickelt werden. Auch die Modernisierung von Fahrzeugen ist von Interesse, um deren Lebensdauer und Komfort zu verlängern.
Offenbar beeinträchtigten die Ereignisse im Mai 2020 die Übernahme durch Stadler Rail nicht weiter. Damals wurde das Schweizer Unternehmen gehackt und ein Lösegeld gefordert, wie Sie hier nachlesen können.

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
