Swisscom setzt auf deutsche KI
Im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft bietet die Swisscom neu die Softwareprodukte des deutschen Unternehmens Theum an. Theum spezialisiert sich auf KI-basierte Lösungen, mit denen sich grosse Mengen an Dokumenten gezielt nach spezifischen Informationen durchsuchen lassen sollen.
Swisscom vertreibt neu die Softwarelösungen von Theum. Wie die Unternehmen in einer Mitteilung vermelden, erlaube das Kooperationsabkommen Schweizer Unternehmen, das Wissenssystem Theum über Swisscom zu beziehen und wahlweise im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud zu betreiben.
Das deutsche Unternehmen Theum entwickelt eine gleichnamige Software, mit der sich digitale Dokumente beinahe aller Art schnell und gezielt durchsuchen lassen. Die Software setze gezielt auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um "in Sekundenschnelle alles Wichtige zu jeder Suchanfrage" zu liefern, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Unternehmen versprechen eine Einführung des Systems binnen weniger Wochen.
Vergangene Woche hat sich die Swisscom von Mila, einer Plattform für Nachbarschaftshilfe getrennt. Mila gehört nun dem Firmen-CEO Chris Viatte sowie einer Gruppe von schweizerischen und US-amerikanischen Risikokapitalgebern.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Digitale Exzellenz mit KI
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen