Finnova ernennt CTO und holt Ex-Baloise-CIO an Bord
Bankensoftware-Hersteller Finnova baut einen neuen Geschäftsbereich namens Technology auf. Dessen Leitung übernimmt Daniel Bernasconi als CTO. Zudem holt Finnova Olaf Romer, vormals IT-Chef der Baloise Group, in die Geschäftsleitung.
Finnova schafft einen neuen strategischen Bereich namens Technology. Dessen Leitung übernimmt per 1. November Daniel Bernasconi. Der derzeitige Chief Services Officer fungiert ab diesem Zeitpunkt als Chief Technology Officer (CTO), wie das Unternehmen mitteilt.
Der designierte CTO verantworte Finnovas Transformation zum Lösungsanbieter, die Zusammenarbeit mit weiteren Fintechs, die Weiterentwicklung der Softwareangebote und die Beratung im Bereich Architektur.
Bernasconi habe den Services-Bereich in den vergangenen fünf Jahren ausgebaut. Zu diesem gehören gemäss Mitteilung das Applikations-Management in Seewen, das Business mit Lösungen, das SaaS-Geschäft sowie das Consulting- und Integrationsgeschäft.
Ex-Baloise-CIO stösst hinzu
Bernasconis bisherige Rolle übernimmt Olaf Romer. Dieser stösst neu zu Finnova und soll das Geschäft mit banknahen Instituten wie Vorsorgeunternehmen, Versicherungen und Vermögensverwaltungen aufbauen, wie es weiter heisst. Romer war zuletzt CIO der Baloise-Gruppe. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in unterschiedlichen Führungspositionen bei der Baloise bringe Romer fundierte Kenntnisse im IT- und Services-Bereich mit, heisst es in der Mitteilung.

Olaf Romer, ehemals CIO der Baloise Group, übernimmt bei Finnova den Services-Bereich. (Source: finnova.com)
Daniel Bernasconi und Olaf Romer berichten beide an Finnova-CEO Hendrik Lang. Dieser leitet die Geschäfte von Finnova seit September 2018. Im Interview spricht Lang über den Wandel des Unternehmens, mutige Banken und über den Sinn von Blockchain-Anwendungen.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Ein Klick, eine "Unterschrift"
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Kriminelle können KI-Browser kapern
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"