Master-Kandidat: myLivit
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
MyLivit schafft es, den Mieter-Lifecycle digital abzubilden. Als Mieter erhält man echten Mehrwert - von der Bewerbung bis zum Wohnalltag. Hervorzuheben sind die angemessene Umsetzung innovativer Elemente wie die Unterschrift per Slide-Geste.
Die myLivit App ist ein perfektes Beispiel, wann und warum PWAs eine fantastische Lösung sind. Mietende haben viermal pro Jahr Kontakt mit der Livit – zu wenig für den Download einer App. MyLivit bietet ohne Download eine reibungslose Nutzererfahrung.
Auftraggeber
Livit AG
Auftragnehmer
Namics – A Merkle Company

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Abraxas – für die digitale Schweiz

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

KI schafft mehr Zeit - für unliebsame Arbeit

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
