Informatec macht aus Jedox-Geschäft ein Spin-off
Der BI-Anbieter Informatec aus Muttenz gründet ein Spin-off. Kerngeschäft der neuen Firma Consilix ist Business-Planung mit der Software für Enterprise Performance Management Jedox.

Informatec gründet ein Spin-off namens Consilix. Der Anbieter von Business-Intelligence-Software lagert auf diese Weise sein Geschäft mit Planungslösungen auf Basis von Jedox aus. Anfang 2021 geht Consilix an den Start. Informatec hält an der Firma eine "signifikante Beteiligung", wie es in einer Mitteilung heisst.
CEO von Consilix wird der Industrie-Manager Urs Bahnmüller. Er kenne und beherrsche die integrierten Analyse-, Simulations- und Planungsprozesse in Unternehmen aus eigener Praxiserfahrung, heisst es weiter. Aus dem Team von Informatec wechseln Hennadiy Pinus als Senior Consultant und Data Architect und Felix Winterling als Lead Consultant und Solution Architect zu Consilix. Beide betreuen bereits heute die Jedox-Kundschaft von Informatec.
"Die Ausgründung des Planungsgeschäfts aus der Informatec mit einer ganzen Reihe von hochkarätigen Kunden ist für uns eine einmalige Chance", lässt sich Consilix-CEO Urs Bahnmüller in der Mitteilung zitieren. "Kommt hinzu, dass wir uns als Partnerunternehmen der Informatec direkt am Puls der spannenden und dynamischen Entwicklung von Enterprise Performance Management befinden und uns gegenseitig ideal befruchten können."
Jedox wurde von der gleichnamigen deutschen Softwarefirma entwickelt - als cloudbasierte Software für Enterprise Performance Management (EPM). Die Lösung kommt beispielsweise für die Businessplanung, Budgetierung und Simulationen zum Einsatz.
Informatec kaufte sich ins Geschäft mit Jedox ein - durch die Übernahme der Zürcher Firma Entech. Entech war auf die Bereitstellung geschäftskritischer IT-Lösungen im Finanzwesen und Controlling spezialisiert. Kunden des Unternehmens waren unter anderem AEK Onyx, Lonstroff und das Kantonspital Graubünden.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
