Dätwyler und Envio partnern für Smart Building
Dätwyler IT Infra partnert mit Envio Systems. Die beiden Unternehmen bieten gemeinsam Systeme für das smarte Gebäudemanagement an - von der Heizung, Kühlung und Lüftung über die Raumbelegung bis hin zur Beleuchtung.
Der Schweizer IT-Infrastruktur-Anbieter Dätwyler IT Infra ist eine Partnerschaft mit dem deutschen Technologie-Spezialisten Envio Systems eingegangen. Ab sofort bieten die beiden Unternehmen gemeinsam Smart-Building-Lösungen für energieeffizientes, komfortables und sicheres Gebäudemanagement an.
Luftqualität, Temperatur, Licht und Auslastung kontrollieren
Als eine Funktion der Gebäudemanagement-Lösungen nennt Dätwyler ein System zur Verbesserung der Luftqualität. Dieses soll Daten zur Luftqualität in Innenräumen liefern. Damit könnten Unternehmen abgesehen von der Verbesserung der Luftqualität zur Gesundheit der Mitarbeitenden auch die Energieeffizienz erhöhen und Kosten einsparen.
Gemäss Mitteilung liefert Dätwyler für die gemeinsamen Lösungen die IT-Infrastrukturen. Darauf basierend bietet Envio Systems eine Cloud-basierte IoT-Plattform an. Diese werte mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisch Daten zur Luftqualität aus. Dazu gehören die Temperatur, die CO2-Konzentration und die Luftfeuchtigkeit. Damit könnten Kundinnen und Kunden umfassende Information erhalten, um Gebäude effizienter nutzen zu können.
Das Spektrum der Funktionalitäten der Lösungen reicht gemäss Mitteilung von der Heizung, Kühlung und Lüftung über die Raumbelegung bis hin zur Beleuchtung. Mithilfe eines Dashboards können Nutzerinnen und Nutzer alle genannten Funktionen von jedem internetfähigen Gerät aus kontrollieren, bewerten und verwalten.
Apropos intelligente Lösungen für Gebäude: Smarte Gebäude sind wie Rechenzentren schützenswerte Gebäude. Es braucht einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz, damit virtuelle Einbrecher nicht weit kommen. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Den Angreifern einen Schritt voraus
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern