Österreichische Infoniqa übernimmt Schweizer Firma "Run my Accounts"
Nach Sage Schweiz übernimmt die österreichische Gruppe Infoniqa nun "Run my Accounts". Das Schweizer Unternehmen ist auf Buchhaltungslösungen für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert.
Die Infoniqa-Gruppe übernimmt den Online-Buchhaltungsservice "Run my Accounts". Die Übernahme erfolgt im gleichen Jahr, in dem der österreichische Konzern auch Sage Schweiz akquirierte. Die Infoniqa-Gruppe (nicht zu verwechseln mit dem Zuger Integrator Infoniqa SQL) gibt bekannt, dass sie 100 Prozent der Anteile von Run my Accounts übernommen hat.
Run my Accounts ist eine Mischung aus Verwaltungslösung und Treuhanddienstleister. Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz und Machine Learning, um Funktionen zur Dokumentenerkennung und automatisierten Dateneingabe anzubieten. "Mit dieser Übernahme erweitert Infoniqa seine globale Produktpalette um eine Buchhaltungsplattform mit Outsourcing-Dienstleistungen für Treuhänder [...] und stärkt zudem seine Präsenz in der Schweiz", erklärt Infoniqa in seiner Pressemitteilung. Run my Accounts werde in Zusammenarbeit mit Infoniqa weitere digitale Produkte und Dienstleistungen anbieten. Damit können Treuhänder die Effizienz ihres Geschäfts steigern und Endkunden von einer Buchhaltung in der Cloud profitieren, fügte die Gruppe hinzu. Infoniqa übernimmt alle Lösungen und Dienstleistungen von Run my Accounts und beabsichtigt, diese aktiv weiterzuentwickeln.
Der Gründer von Run my Accounts, Thomas Brändle, wird Run my Accounts weiterhin als Geschäftsführer leiten. Mit der Übernahme von Run my Accounts im Anschluss an die Übernahme von Sage Schweiz ist Infoniqa nun eine Gruppe mit 510 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Apropos Übernahme: Der Schweizer EMS-Anbieter Cicor hat das britische Unternehmen Axis Electronics übernommen. Damit soll die Präsenz in Grossbritannien ausgebaut werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry