Littlebit lanciert leistungsstarken Business-Laptop
Littlebit lanciert ein konfigurierbares Business-Notebook. Der starke Akku soll einen Arbeitstag ohne Steckdose ermöglichen.

Der IT-Distributor Littlebit hat ein neues Business-Notebook vorgestellt. Littlebit teilt mit, dass das Modell mit dem Namen "Axxiv Aria I15A21" für professionelle Bildbearbeitung und Content-Creation ausgelegt sei. Das Notebook besitzt einen 15,6 Zoll grossen Touchscreen. Das Display lässt sich der Mitteilung nach bis zu einem Winkel von 180 Grad öffnen. Dadurch seien Präsentationen mit einem flach auf dem Tisch aufgeklappten Laptop möglich.
Angetrieben werde der Laptop entweder von einem Intel Core i5 oder Core i7 der elften Generation. Prozessor, Speicher und zusätzliche Service-Optionen können Nutzer und Nutzerinnen im Online-Konfigurator selbst auswählen.
Ein weiteres Feature des Laptops seien die integrierten Näherungssensoren. Diese sollen erkennen, wenn der Benutzer sich vom Gerät entfernt, worauf sich der Computer nach kurzer Zeit selbst sperrt und in den Stromsparmodus geht. Sobald der Nutzer sich zurück vor den Bildschirm setzt, zeige das Gerät automatisch den Anmeldebildschirm von Windwos an.
Zur Akkulaufzeit gibt der Hersteller an, dass er einen Arbeitstag ohne Steckdose ermögliche. Eine Akkuladung reicht der Mitteilung nach für 14 Stunden im Internet surfen oder 10 Stunden Videokonsum.
Das "Aria I14A21" ist ab einem Preis von 1625 Franken erhältlich. Bestellt werden kann über den Online-Konfigurator oder im Schweizer Fachhandel.
Übrigens hat Littlebit seinen Vertrag mit LG erweitert und sein Sortiment um Displays und LED-Lösungen des Herstellers vergrössert. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
