Live Ticker: Apple stellt die ersten Produkte des Jahres vor
Am 8. März findet die erste Apple-Keynote des Jahres 2022 statt. Das Event steht unter dem Motto "peak performance". Vorgestellt werden könnten neue iPads, Macs oder auch ein günstiges iPhone. Die Redaktion berichtet im Live Ticker.

Es ist Zeit für Produktneuheiten aus dem Hause Apple. Heute Abend (8. März) ab 19:00 Uhr lädt der Tech-Gigant zu seinem Frühlings-Event, welches unter dem Motto "peak performance" steht.
Wie üblich, gibt es von Apple so gut wie keine Informationen darüber, welche Produkte heute Abend enthüllt werden sollen. Umso lauter sind die Stimmen zahlreicher Analysten, die ihre Erwartungen kundtun. So vermutet "CNBC", dass das Motto der Veranstaltung auf mindestens ein Gerät mit deutlich gesteigerter Leistung hindeutet. "Vielleicht werden wir neue Macs sehen?", heisst es dazu.
Zu erwarten wäre auch eine aktualisierte Version des vergleichsweise günstigen Smartphones iPhone SE. Laut "CNBC" könnte Apple dem Gerät einen neuen Prozessor und 5G-fähigkeiten spendieren. Ferner sei das Tablet-Modell iPad Air länger nicht mehr erneuert worden, heisst es bei "CNBC". Und schliesslich könnte auch noch ein kleines Update des Betriebssystems iOS anstehen. Die Version 15.4 befindet sich aktuell in der Beta-Phase.
Alle wichtigen Ankündigungen des heutigen Events lesen Sie ab 19:00 im Live Ticker von "CEtoday". Diesen finden Sie hier.
Apropos Apple: Vor einem Jahr stellte Apple neue iPads, iMacs und AirTags vor. Mehr dazu lesen Sie hier.

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
