Google führt "Alle ablehnen"-Button für Cookies ein
Google hat seinen Cookie-Banner um einen Button zum einfachen Ablehnen aller Cookies erweitert. Dies, nachdem europäische Datenschützer den Tech-Gigant scharf kritisiert und sanktioniert hatten.
 
  Künftig bietet Google auf seinen Plattformen einen "Alle ablehnen"-Button für Cookies an. Wie der Konzern mitteilt, setzte er die Änderung in Frankreich bereits um - in der EU sowie in Grossbritannien und der Schweiz soll der Button noch kommen, wie aus einem Blogeintrag von Google hervorgeht.
Gemäss Google wurde die Anpassung nach Gesprächen mit den Datenschutzbehörden in Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Spanien und Grossbritannien vorgenommen, nachdem diese ihre Leitlinie für Cookie-Banner angepasst hatten.
Tatsächlich wurde Google von der französischen Datenschutzbehörde CNIL (Commission nationale de l’informatique et des libertés) bereits zu einer Geldstrafe von 150 Millionen Euro belegt. Das CNIL verlangt, dass Cookies genauso leicht abzulehnen wie zu akzeptieren sein sollen. Das CNIL belegte unter anderem auch Facebook respektive Meta mit einer Strafe von 60 Millionen Euro.
Es nicht das erste Mal, dass Google wegen Datenschutz-Verstössen juristische Probleme bekommt. Letztes Jahr wurde der Konzern gar für 6 Milliarden verklagt.
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Green hat neuen Besitzer
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
