Huawei steigt ins Geschäft mit Business-PCs ein
Huawei wagt den Schritt ins Geschäft mit Business-Geräten wie Notebooks, Tablets und Co. Der Hersteller konzentriert sich dabei auf Unternehmen und Behörden.

Huawei drängt ins Geschäft mit Business-PCs, -Notebooks und -Tablets. Wie "The Register" berichtet, gründet der chinesische Konzern einen entsprechenden Geschäftsbereich. Bislang wollte Huawei im PC-Geschäft vor allem Endkundinnen und -Kunden ansprechen.
Fokus auf Unternehmen und Behörden
Mit den Business-Geräten möchte Huawei vor allem Behörden und Unternehmen als Kunden gewinnen. Dem Bericht zufolge gab der Konzern zu verstehen, dass auch branchenspezifische Angebote geplant seien, unter anderem fürs Bildungs- und Gesundheitswesen, für die industrielle Fertigung, die Logistik, die Finanz- und Energiebranche.
Die Produktpalette im Business-Bereich umfasse Notebooks, Desktop-PCs, Monitore, Tablets, Drucker, Smart Screens und Wearables.
Die Suche nach neuen Absatzmärkten könnte mit den Sanktionen gegen Huawei zusammenhängen. Diese haben ihre Auswirkungen im Geschäftsjahr 2021 gezeigt: Huawei verzeichnete erstmals einen Umsatzeinbruch. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
