Das Metaversum wird sexy: Playboy auf The Sandbox
Playboy hat seine MetaMansion auf der Metaversum-Plattform The Sandbox errichtet. Die Besucher können dort Games spielen, Veranstaltungen besuchen oder digitale Vermögenswerte in Form von NFTs kaufen, die von der Marke mit dem Kaninchen inspiriert sind.

Einige Metaversum-Plattformen zeichnen sich durch einen dezentralen Aufbau und den Einsatz von Web3-Technologien (Blockchain, NFT, digitale Vermögenswerte) aus. Sowohl spielerische als auch partizipative Welten dominieren diese Nische, die bereits von namhaften Marken besetzt wird. Die beliebtesten sind Decentraland, das unter anderem Heineken und Samsung angezogen hat, und The Sandbox. Diese Plattform beherbergt unter anderem Projekte von Adidas, Warner Music Group, Gucci und Ubisoft. Vor kurzem hat sich auch die sexy Welt der Marke Playboy in The Sandbox eingefunden.
Verkaufsaktionen für Sammelstücke
Innerhalb der MetaMansion-Erfahrung spielen die Besucher Videospiele oder nehmen an virtuellen Veranstaltungen teil, heißt es in einem Artikel von The Sandbox auf Medium. Die immersive Playboy-Welt beherbergt Pixel-Playmates und es finden regelmässige Verkaufsaktionen für digitale Sammlerstücke statt, welche "die begehrten Kleidungsstile von Playboy" in das Metaversum einführen, unterstreicht The Sandbox.
Im Frühjahr 2021 gab sich die ikonische Marke mit dem Kaninchen bereits der Versuchung des Web3 hin und veröffentlichte eine Kollektion künstlerischer durch ihre Archive inspirierte NFTs. Diese Art von digitalen Vermögenswerten ist heute über die MetaMansion zugänglich. "Playboy ist ikonisch für seinen Charme, seinen Lifestyle und seine Unterhaltungsinhalte, die Generationen übergreifend sind und bereits mit frühem Erfolg einen Schritt in Richtung Web3 gemacht haben", sagt Sébastien Borget, COO und Mitbegründer von The Sandbox.
Übrigens: Die Warenhauskette Jelmoli bringt Mode ins Metaverse. Mehr dazu lesen Sie hier.

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Wie man mit einfachen Sicherheitsmassnahmen das Betrugsrisiko vermindert

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Der letzte Job der Welt

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit
