Digitaltage gehen auf Tour de Suisse
Die Digitaltage gehen dieses Jahr auf grosse Tour durch die Schweiz. Sie gastieren während 7 Wochen an 18 Standorten und sollen der Bevölkerung den digitalen Wandel näherbringen.

Die diesjährigen Digitaltage touren vom 5. September bis zum 23. Oktober während 7 Wochen durch die Schweiz. So will Veranstalterin Digitalswitzerland der Bevölkerung die Digitalisierung direkt vor der Haustür näher bringen.
Wie die Veranstalterin mitteilt, startet die Tour in der Region Bern, gefolgt von der Nordwestschweiz, der Region Zürich, der Romandie, dem Tessin, der Ost- und der Zentralschweiz. Verbindendes Element zwischen den Austragungsorten sollen zwei mobile "Bubbles" bilden, die als Veranstaltungsräume an zwei bis drei verschiedenen Standorten pro Region gastieren.
Für jede Region verspricht Digitalswitzerland ein vielfältiges Programm, mit dem die Initiative spezifisch auf die Chancen, Bedürfnisse und Fragen der Besuchenden eingehen will. "Das regionale Konzept erlaubt es uns besser denn je, das Thema Digitalisierung für die Bevölkerung nicht nur relevanter, sondern auch greifbarer zu gestalten", sagt Stefan Metzger, Managing Director von Digitalswitzerland in der Mitteilung.
(Source: Screenshot digitaltage.swiss)
Ignazio Cassis gibt Startschuss
Events, Workshops, Ausstellungen und Gespräche rund um den digitalen Wandel erwarten die Besuchenden an den insgesamt 18 Stationen. Drei überregionale Hauptformate und verschiedene Onlineangebote sollen das Programm komplettieren, heisst es weiter. Als eines der Programm-Highlights nennt Digitalswitzerland Bundespräsident Ignazio Cassis, der zum Start-Event der Schweizer Digitaltage 2022 am 5. September auf dem Bundesplatz in Bern die Eröffnungsrede halte.
Die drei Hauptformate, die in allen Regionen stattfinden, heissen Herhack, GreenTech Startup Battle und NextGen Future Skills Labs. Herhack widmet sich der Förderung von Frauen in technischen Berufen. Beim GreenTech Startup Battle dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Die NextGen Future Skills Labs befassen sich mit jüngeren Generation und ihren Zukunftskompetenzen, wie bei Digitalswitzerland nachzulesen ist.
Den Abschluss der Schweizer Digitaltage 2022 macht der Closing-Event im "Freiruum" Zug am 27. Oktober, wie es weiter heisst.
Daten, Austragungsorte und weitere Infos zum Programm finden sich auf www.digitaltage.swiss.
Übrigens: Im Mai wählte Digitalswitzerland einen neuen Vorstand, wie Sie hier nachlesen können.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Swissbit beruft neuen CEO

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
