Sage integriert Microsoft-Dienste in seine Produkte
Sage und Microsoft arbeiten künftig enger zusammen. Konkret integriert Sage einige Microsoft-Dienste in seine Produkte. Das soll verschiedene Vorteile mit sich bringen.

Die Business-Software-Firma Sage und Microsoft erweitern ihre Partnerschaft. Die Unternehmen wollen die Business-Produkte von Microsoft - wie Microsoft 365 und Teams - in Sage-Produkte und das Sage Digital Network einbetten, wie Sage mitteilt.
"KMUs sind zunehmend digitale Unternehmen - aber die Verbindung der von ihnen verwendeten Tools kann ein Hindernis für ihren Erfolg sein", sagt Steve Hare, CEO von Sage. "Microsoft-Produkte sind seit langem das Tool der Wahl für die Zusammenarbeit, während Sage das Backoffice betreibt. Durch unsere erweiterte Partnerschaft werden wir das Leben von Millionen von KMUs vereinfachen, Reibungsverluste beseitigen und ihnen helfen, echte Produktivitätssteigerungen zu erzielen."
Konkret soll die erweiterte Partnerschaft folgende Vorteile bieten:
Vereinfachung: Arbeitsabläufe und manuelle Prozesse werden einfacher, etwa dank der Verknüpfung der Microsoft-Kollaborationstools mit Back-Office-Funktionen wie der Buchhaltung.
Grössere Zuverlässigkeit: Dank der höheren Zuverlässigkeit, Sicherheit, Leistung und Skalierbarkeit erhalten Nutzerinnen und Nutzer mit einer einzigen Anmeldung Zugriff auf virtuelle Apps und Desktops, Microsoft Onedrive und SaaS-Apps.
Produktivität: Arbeitsabläufe, Governance und Sicherheit werden besser, da es zum Beispiel möglich wird, Daten zwischen Microsoft Excel und Sage hoch- und herunterzuladen.

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Ein Klick, eine "Unterschrift"

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

T wie (AI) TRiSM

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
