Tinder schaltet bei Metaverse-Dating-Plänen ein paar Gänge zurück
Tinder hat in der Vergangenheit ehrgeizige Pläne für künftiges Dating im Metaverse verfolgt. Nun schaltet die Dating-Plattform bei dem Projekt auf Sparflamme.
  Tinder schraubt sein Engagement für künftiges Metaverse-Dating zurück. Das verkündete die Dating-Plattform gemäss "The Verge" während der Präsentation der enttäuschenden Quartalsergebnisse. In dem Rahmen machte die Firma auch bekannt, dass sie die Pläne für die In-App-Währung Tinder-Coins aufgibt und dass CEO Renate Nyborg das Unternehmen nach nicht einmal einem Jahr wieder verlässt.
Nyborg hatte zuvor die ehrgeizigen Pläne für Tinders Metaverse - das "Tinderverse" - vorgestellt, wie es weiter heisst. Doch da noch nicht feststehe, was im Metaverse tatsächlich funktionieren werde und was nicht, reduziert die Dating-Plattform vorerst ihre Investitionen in das Projekt. Tinder will es aber "zu gegebener Zeit" und unter den richtigen Umständen wieder vorwärtstreiben.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Yuh bekommt einen neuen CEO
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools