Atos ist neuer IT-Partner von Six
Atos managt künftig die Mainframe-Systeme des Finanzdienstleisters Six. Im Zuge des Outsourcings schliessen sich auch einige Mitarbeitenden von Six dem IT-Dienstleister an.

Der IT-Dienstleister Atos übernimmt das Management der Mainframe-Systeme von Six. Der abgeschlossene Vertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren und ein Volumen von circa 10 Millionen Schweizer Franken, wie das Unternehmen mitteilt. Im Zuge des Outsourcings übernehme der IT-Dienstleister auch einige Mitarbeitenden von Six.
Auf dem Mainframe-System des Finanzdienstleisters, der die Finanzmarktinfrastruktur in der Schweiz und in Spanien betreibt, laufen Anwendungen, die für Finanztransaktionen benötigt werden. Atos stellt künftig eine 24/7-Betreuung dieser Systeme sicher, wie es weiter heisst.
Six sei dank der Partnerschaft in der Lage, seine Ressourcen auf andere Bereiche zu konzentrieren. "Dank dieser Zusammenarbeit können wir uns auf neue Technologien und Services fokussieren und tragen damit zum weiteren Wachstum von Six bei", sagt Chris Landis, Head IT und Mitglied der Konzernleitung von Six.
Atos baut mit der Partnerschaft seine Präsenz im Bereich der Finanz-IT weiter aus. "Dieser Abschluss ist für uns ein weiterer Meilenstein auf unserem Wachstumspfad mit Finanzdienstleistern in der Schweiz", sagt Bruno Schenk, CEO von Atos Schweiz.
Übrigens: Im vergangenen August hat Atos seine Partnerschaft mit dem Schweizer Unternehmen "Recruiting Moms & Women" bekannt gegeben. So will der französische IT-Dienstleister den Fachkräftemangel und die tiefe Zahl an Frauen in der IT bekämpfen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
