Lücke in iOS: Telefonieren trotz Code-Sperre möglich
Eine Sicherheitslücke, die als behoben galt, ist erneut in iOS aufgetaucht. Apple hat reagiert und ein Update versprochen.
Erinnern Sie sich noch an den Bug, der auf iPhones trotz aktivierter Codesperre den Zugriff auf Telefonfunktionen erlaubte? Die Sicherheitslücke, die im Oktober 2010 erstmals auftauchte, hat sich in den iOS-Versionen 6.01, 6.02 und 6.1 erneut eingeschlichen.
Hack dank Fingerfertigkeit
Ein Video demonstriert die Sicherheitslücke. Der Angreifer drückt im Menü für Notfallanrufe den Power-Knopf, bricht ab, wählt eine Notrufnummer und legt gleich wieder auf. Wird das iPhone nun auf Standby gesetzt und der Power-Knopf einige Sekunden gehalten, gibt ein weiterer Druck auf den Notruf-Button das Gerät frei.
Der Exploit erlaubt den Zugriff auf die Kontaktliste, das Protokoll der letzten Telefonate und die Galerie mit Bildern. Gespeicherte Kontakte lassen sich zudem anrufen und sind editierbar.
Apple hat reagiert und gegenüber dem Blog All Things D ein Update versprochen. Wann dieses ausgeliefert wird, ist aber noch unklar.

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen
