iPhone-Sperre lässt sich kinderleicht umgehen
Trotz eingeschalteter Handy-Sperre können Handy-Diebe ohne Probleme Telefonate mit dem Apple iPhone 4 führen. Doch das ist nicht die einzige Hiobsbotschaft: Das weisse iPhone 4 kommt jetzt erst im Frühling 2011 auf den Markt.
Diesen Bug hat laut des US-Blogs Macrumors.com eine gewisser "jordan321" entdeckt. Die Codesperre des iPhone 4 soll eigentlich verhindern, dass bei Handyverlust die persönlichen Daten wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen einsehbar sind - doch ein massives Sicherheitsleck im OS des Smartphones macht die Sperre nutzlos.
Wie das funktioniert? - Durch Drücken einer einfachen Tastenkombination. Wird vor der Eingabe des Pin-Codes die Notruffunktion gewählt und eine beliebige Nummer eingegeben und angerufen sowie sofort anschliessend auf die Standby-Taste an der Oberseite gedrückt, gelangt der Nutzer direkt in die Telefon-App des iPhones. Der Anruf bei einer beliebigen Notrufnummer wird dabei abgebrochen. Das Problem tritt offenbar nur mit iOS 4.1 auf. Laut einem Statement von Apple soll der Bug im kommenden iOS 4.2 nächsten Monat behoben werden.
Weisses iPhone 4 erst im Frühling
Die nächste Hiobsbotschaft aus dem Hause Apple lässt nicht lange auf sich warten: Für alle, die sehnsüchtig auf das weisse iPhone warten, heisst es weiterwarten und zwar voraussichtlich bis zum Frühling 2011. Das Unternehmen hat weiterhin Schwierigkeiten das pefekte Apple-weiss zu treffen.
Die Apple-Sprecherin Trudy Mulle sagte am Dienstag gegenüber Reuters: "Es tut uns leid für unsere Kunden, dass sie nun erneut länger auf das weisse iPhone warten müssen." Ursprünglich war ein Launch Ende Juli vorgesehen. Apple verschob dann diesen Launch "auf später dieses Jahr" und nun soll das weisse Gerät im kommenden Frühling auf den Markt kommen. Aber vielleicht verschiebt Apple auch diesen Termin noch einmal.

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
