Swiss Fibre Net und Sunrise kooperieren
Der Verbund lokaler Energieversorger Swiss Fibre Net und der Telco Sunrise wollen in Zukunft viel enger zusammenarbeiten.
Am 6. März wurde der Verbund Swiss Fibre Net (SFN) mit Sitz in Bern gegründet. Die Energieversorger sind seither auf Partnersuche. Es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis der Verbund weiter wachsen werde, sagte CEO Andreas Waber damals im Interview mit der Netzwoche.
Neue Mitglieder kann Swiss Fibre Net heute zwar keine präsentieren - dafür aber eine Kooperation mit Sunrise. Als Breitbandanbieter ist SFN bereits heute ein Lieferant für Sunrise. Die beiden Unternehmen wollen nun in einer "langfristigen Geschäftsbeziehung" gemeinsam Dienstleistungsangebote entwickeln und für eine "Alternative im Schweizer Markt für glasfaserbasierte Telekomdienstleistungen" sorgen. Eine Absichtserklärung sei dafür bereits unterzeichnet worden.
SFN wolle Dienstleistungen der lokalen Glasfaseranbieter für Sunrise standardisieren, die Zusammenführung von neu erschlossenen Orten vereinfachen und den Netzbetrieb kosteneffizienter gestalten. Dafür werde eine "Bestell-, Liefer- und Entstörungsplattform" zur Verfügung gestellt, über welche Sunrise auf die Glasfaseranschlüsse aller SFN-Mitglieder zugreifen könne. Die beiden Unternehmen wollen zudem gemeinsam die Erschliessung von Sunrise-Mobilfunkstandorten über FTTH vorantreiben, neue Angebote für Geschäftskunden lancieren und eine Zusammenarbeit im Bereich Backbone anpacken.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
