NSA benutzt Heartbleed schon lange
Seit wenigen Tagen ist der Öffentlichkeit die OpenSSL-Lücke Heartbleed bekannt. Nun heisst es, die NSA nutze das Leck schon lange aus.

Erst vor wenigen Tagen wurde die gravierende OpenSSL-Sicherheitslücke Heartbleed bekannt. Wie Bloomberg berichtet, nutzt die NSA die Lücke bereits seit mindestens zwei Jahren aus. Stimmt diese Information tatsächlich, so hätte der Geheimdienst seit Jahren Internet-Nutzer Cyberkriminellen schutzlos ausgeliefert.
Durch Heartbleed ist es Angreifern möglich geschützte Daten zu stehlen. Betroffen sind mehrere hunderttausend Webseiten, da die Software OpenSSL weit verbreitet ist. Wie die Netzwoche bereits berichtete, entstand Heartbleed, weil ein deutscher Programmierer einen Flüchtigkeitsfehler begangen hatte. Der Bund gab übrigens gestern eine Teilentwarnung heraus und sagte, dass die meisten Verbindungen in der Schweiz inzwischen wieder sicher sein sollten.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Intel schraubt an seiner Führungsebene
