Die nächste Snowden-Lawine rollt an
In den letzten paar Wochen war es erstaunlich ruhig um Edward Snowden. Das wird sich ändern: Journalist Glenn Greenwald hat angekündigt, weitere geheime Dokumente des NSA-Whistleblowers zu veröffentlichen.

Keith Alexander, der letztes Jahr seinen Rücktritt als Chef des Geheimdienstes NSA gab, sagt in einem Interview mit The Australian Financial Review, dass Edward Snowden mindestens eine Million Dokumente der NSA einsehen konnte. Einige davon werden am 13. Mai publik gemacht: Journalist Glenn Greenwald hat angekündigt, mit der Veröffentlichung von No Place to Hide auch alle in dem NSA-Enthüllungsbuch erwähnten Dokumente zum Download bereitzustellen.
Deutsche Politiker halten indes weiter daran fest, Edward Snowden persönlich in Berlin oder per Videochat befragen zu können. Roderich Kiesewetter von der CDU wolle Snowden dafür den 3. Juli als Termin vorschlagen, schreibt das Techportal Golem.de.

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Warum Genf die Alternativen zu Microsoft 365 verwirft

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Securosys expandiert in die USA

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren
