Backups öffentlich zugänglich
Schon wieder ein Datenleck bei Mozilla
Mozilla stolpert zum zweiten Mal innerhalb eines Monats über ein Datenleck. Dieses Mal sind fast 100'000 Nutzerdaten verloren gegangen.
Was ist bloss los mit der Mozilla Foundation? Anfang August verlor die Non-Profit-Organisation 76'000 E-Mail-Adressen, und jetzt wurden wichtige Backups für die Fehlerdatenbank Bugzilla auf einem Testserver versehentlich öffentlich zugänglich gemacht. Laut einem Blogeintrag standen 97'000 E-Mail-Adressen und gehashte Passwörter drei Monate lang offen zum Download bereit.
Mozilla habe nun alle betroffenen Passwörter zurückgesetzt. Wer weiter auf die Testsysteme von Bugzilla zugreifen wolle, müsse einfach ein neues Passwort registrieren, sagt Mozilla.

"Souveräne Digitale Schweiz"
Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
Uhr

Daniel Aebersold
Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

"We'll try to fathom why English is awash in nautical terms"
Englisch, die Sprache der Seeleute
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Roselien Huisman
Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO
Uhr

Partnerschaft
Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Simon Kuhn, Patrik Büschi & Elvira Sulejmanovic
Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord
Uhr