Facebook kauft Quickfire Networks
Das soziale Netzwerk Facebook hat Quickfire Networks gekauft. Das Start-up widmet sich der Optimierung von Online-Videos.

Vor drei Tagen kaufte Facebook ein Start-up für Spracherkennung, nun ist eines für die Auslieferung von Online-Videos dran: Das soziale Netzwerk hat für eine unbekannte Summe Quickfire Networks übernommen. Das Unternehmen kommunizierte dies laut dem Wall Street Journal auf seiner Website, die für die Redaktion gerade nicht erreichbar ist.
Quickfire hat seinen Sitz in San Diego und entwickelt eine Technologie, mit der Videos - angeblich ohne Qualitätsverlust - stark komprimiert werden können. Facebook kann dies gut gebrauchen: Auf dem sozialen Netzwerk werden laut eigenen Angaben täglich über eine Milliarde Videos angesehen.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
