Ein neues Betriebssystem für das Internet der Dinge
Was sind Brillo und Weave? Neue Technologien, mit denen Google das Internet der Dinge erobern und Haushaltsgeräte vernetzen will.

Google hat an seiner Hausmesse I/O 2015 das neue Betriebssystem Brillo angekündigt. Es ist eine abgespeckte Version von Android, die für das Internet der Dinge optimiert ist. Sie kann sich in WLANs einwählen und unterstützt Bluetooth Low Energy. Davon profitieren soll unter anderem der Heimvernetzer Nest, den Google im Januar 2014 für rund 3,2 Milliarden US-Dollar aufkaufte.
Nest wird die Technologie Weave einführen. Sie stellt Schnittstellen zur Verfügung, mit denen Entwickler neue Apps programmieren können. Zusätzlich zu den neuen APIs gibt es nun auch ein Zertifizierungsprogramm zur Sicherstellung der Interoperabilität von Geräten und Apps.
Brillo wird laut Google im dritten Quartal 2015 erscheinen. Weave soll im vierten Quartal folgen.

Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Falsche Anreize fördern KI-Halluzinationen
