Die grosse Show
Die Award-Nacht in Bildern
In Zürich sind die besten Schweizer Apps dieses Jahres ausgezeichnet worden. Eine Bildergalerie führt durch die Höhepunkte der Veranstaltung.
Die Trophäe für die beste Enterprise-App. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Die Trophäe für die beste Enterprise-App. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Die Master-Trophäe. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Die Master-Trophäe. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
(Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
(Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
(Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
(Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Impressionen von der Award-Nacht. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Heinrich Meyer, Verleger Netzmedien AG, und Claudio Dionisio,CEO Best of Swiss Web, im Interview mit Moderatorin Nina Havel. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Heinrich Meyer, Verleger Netzmedien AG, und Claudio Dionisio,CEO Best of Swiss Web, im Interview mit Moderatorin Nina Havel. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von Viadi. Ausgezeichnet als Beste App für Design/User Experience und Usability/Interaction Design. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von Viadi. Ausgezeichnet als Beste App für Design/User Experience und Usability/Interaction Design. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von Gross.Stadt.Jagd. Sieger in den Kategorien: Technology, Games und Swissness. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von Gross.Stadt.Jagd. Sieger in den Kategorien: Technology, Games und Swissness. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam der Migros App. Sieger in der Kategorie User Value/Funktionalität. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam der Migros App. Sieger in der Kategorie User Value/Funktionalität. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von Paymit. Ausgezeichnet in den Kategorien: Business, Swissness und als Master Best of Swiss Apps. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von Paymit. Ausgezeichnet in den Kategorien: Business, Swissness und als Master Best of Swiss Apps. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von GVApp. Ausgezeichnet in der Kategorie Wearables. (Quelle: Impressionen von der Award-Nacht.)
Siegerteam von GVApp. Ausgezeichnet in der Kategorie Wearables. (Quelle: Impressionen von der Award-Nacht.)
Siegerteam von aare.guru. Ausgezeichnet in der Kategorie Young and Wild. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von aare.guru. Ausgezeichnet in der Kategorie Young and Wild. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von 360°LOWA. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Siegerteam von 360°LOWA. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Master Sieger Paymit. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Master Sieger Paymit. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team von Swisscom TV 2.0. Ausgezeichnet mit Bronze in der Kategorie User Value/Funktionalität. (Quelle: Master Sieger Paymit.)
Team von Swisscom TV 2.0. Ausgezeichnet mit Bronze in der Kategorie User Value/Funktionalität. (Quelle: Master Sieger Paymit.)
Team MyMedela. Bronze in der Kategorie User Value/Funktionalität. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team MyMedela. Bronze in der Kategorie User Value/Funktionalität. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team von NEMO. Silber in der Kategorie Enterprise. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team von NEMO. Silber in der Kategorie Enterprise. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team von The Unstopables. Silber in der Kategorie Games. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team von The Unstopables. Silber in der Kategorie Games. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team von Milling Games. Bronze in Innovation, Enterprise und Silber bei Games. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team von Milling Games. Bronze in Innovation, Enterprise und Silber bei Games. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team von baybay. Bronze in der Kategorie Wearables. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Team von baybay. Bronze in der Kategorie Wearables. (Quelle: Eduard Meltzer Photography Zürich)
Angeblich 24 Gigabyte Daten erbeutet
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
ZHAW-Umfrage
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
SD-Serie und Pro C5400
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Webcode
5254