Atos will IT-Services automatisieren
Atos hat einen virtuellen Assistenten lanciert. Dieser soll den Kundensupport für IT-Dienstleister automatisieren. Die Technologie hinter der Lösung stammt von einem spanischen Start-up.

Der französische IT-Dienstleister Atos hat den Start seines virtuellen Assistenten angekündigt. Das Unternehmen will IT-Services mittels künstlicher Intelligenz (KI) automatisieren. Zu diesem Zweck arbeitet die Firma mit dem Start-up Cognicor aus Barcelona zusammen, wie Atos mitteilt.
Der Atos Virtual Assistant (AVA) unterstütze Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Kundensupports. Er soll Anfragen von Kunden automatisch beantworten.
Gemäss Mitteilung kann AVA im Internet nach möglichen Lösungen suchen und diese den Kunden vorschlagen. Auf diese Weise will Atos die Effizienz von IT-Service-Desks erhöhen.
Frucht einer strategischen Partnerschaft
Als Basis für die Lösung dient die KI-Plattform von Cognicor. Für das Jungunternehmen ist die Partnerschaft mit Atos eigenen Angaben zufolge ein wichtiger Schritt für dessen Expansion in Nordamerika. Atos profitiert indessen von der Technologie des katalanischen Start-ups.
"Unter unseren KI-Partnern bietet die Plattform von Cognicor die optimale Ergänzung für unser Portfolio im Bereich Digital Workplace Services", kommentiert Michael Kollar von Atos die Zusammenarbeit mit dem Start-up. Kollar ist Senior Vice President, Chief Digital Officer und Global Head of Cloud Engineering für Atos in Nordamerika.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
