Xiaomi und Apple führen Markt für Wearables an
Der globale Markt für Wearables ist im ersten Quartal 2017 um fast ein Fünftel gewachsen. Apple und Xiaomi steigen zu den grössten Anbietern auf. Der bisherige Marktführer Fitbit verliert Marktanteile.

Die Auslieferungen von Wearables sind kräftig gestiegen. Die Anbieter lieferten im ersten Quartal 2017 fast 25 Millionen Geräte aus. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist dies ein Zuwachs von 19,7 Prozent, wie IDC mitteilt.
Die Hersteller Xiaomi und Apple führen den Markt an. Zusammen verbuchten sie fast 30 Prozent aller Auslieferungen. Apple steigerte seinen Anteil um über 4 Prozentpunkte auf 14,6 Prozent. Xiaomi verlor fast genauso viele Prozentpunkte, steht mit einem Anteil von 14,7 Prozent neu aber an der Spitze.
Der bisherige Spitzenreiter Fitbit verliert dagegen kräftig Marktanteile. Im ersten Quartal reichten 3 Millionen Einheiten nur noch für den dritten Platz. Das sei auf das wachsende Interesse an Smartwatches zurückzuführen, sagt Ramon Llamas, Research Manager bei IDC. Fitbit bietet jedoch vor allem Activity Tracker an.
Samsung verdoppelte seine Auslieferungen auf 1,4 Millionen Einheiten und erreichte einen Marktanteil von 5,5 Prozent. Dahinter folgt Garmin mit 4,6 Prozent. Der Markt ist sehr zersplittert. Alle anderen Hersteller kommen zusammen auf einen Anteil von 48,2 Prozent.

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Faigle ernennt neuen CSO

Das Potenzial von KI entfesseln
