Talfahrt im Tablet-Markt gebremst
IDC hat Absatzzahlen zum westeuropäischen Tablet-Markt für das zweite Quartal 2017 bekanntgegeben. Der Markt schrumpft zwar weiterhin, die Talfahrt hat aber an Tempo verloren. Besonders die grossen Hersteller lieferten im Jahresvergleich wieder mehr Geräte aus.

Das Marktforschungsunternehmen IDC hat Zahlen zum westeuropäischen Tablet-Markt für das zweite Quartal 2017 vorgelegt. Den Ergebnissen zufolge sank die Zahl der ausgelieferten Tablets im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,5 Prozent. Gesamthaft hätten innert Jahresfrist 7 Millionen Geräte die Fabriktore verlassen. Damit verlangsamte sich die seit längerer Zeit bestehende Talfahrt des Marktes weiter.
Die Erhohlung sei zum einen auf die wirtschaftliche Situation in der Region, zum anderen auf neue iPads und iPad Pros von Apple zurückzuführen, schreibt IDC.
Stärker als der Gesamtmarkt seien die Auslieferungen von Slate-Tablets mit Stiftbedienung zurückgegangen. Der Markt für Detachables mit abnehmbarer Tastatur sei hingegen mit 1 Prozent leicht gewachsen.
Detachables hauchen dem Business-Markt Leben ein
Detachables seien diejenige Produkte, die ein Wachstum des Business-Tablet-Marktes von 2,8 Prozent bewirkt hätten, schreibt IDC. Laut Liam Hall, Research Analyst bei IDC, setzen Unternehmen diese Geräte als portable PCs mit den Vorzügen eines Tablets ein.
Im Vergleich der Anbieter steht Apple laut IDC an der Spitze, gefolgt von Samsung und Lenovo. Ausser Amazon (-11,1 Prozent) und dem weiten Feld der kleineren Anbieter (-17,2 Prozent), konnten alle Hersteller wachsende Absatzzahlen verbuchen. Am stärksten wuchs Huawei mit 23,5 Prozent. Das Gewicht von Apple & Co. im westeuropäischen Tablet-Markt nahm also zu.
(Source: IDC Western Europe Personal Computing Device Quarterly Tracker (Tablet), 2017Q2)

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
