Sunrise bringt ein System zur Online-Identifikation
Sunrise hat ein eigenes System zur Identifikation von Kunden angekündigt. Der "Sunrise ID Checker" komme zunächst beim Telko selbst zum Einsatz. Anschliessend soll er auch anderen Unternehmen zur Verfügung stehen.

Schweizer Banken bieten ihren Kunden bereits seit einiger Zeit eine Identifikation über das Internet an. Nun hat auch Sunrise ein System zur Online-Identifikation angekündigt. Wie der Telko in einer Mitteilung schreibt, soll der "Sunrise ID Checker" die Überprüfung einer Identität unabhängig von Zeit und Ort ermöglichen. Er eigne sich für Prozesse, die eine Identifikation von Personen per Ausweisdokument verlangen. Etwa beim Abschluss von Mobilabos oder beim Nummernwechsel.
Identifikation per Video-Selfie
Der "Sunrise ID Checker" komme zunächst in ausgewählten Sunrise-Filialen zum Einsatz, schreibt der Telko. Für das vierte Quartal 2017 sei dann eine App geplant, mit der Kunden ein Video-Selfie erstellen, ihren Ausweis einscannen und einen digitalen Vertrag unterschreiben könnten. Dafür sei ein iPhone ab Modell 4s oder Android 5.0 notwendig.
Die Identifikation findet nicht in Echtzeit, sondern später im Backoffice statt, wie Sunrise weiter schreibt. Damit unterscheidet sich das System vom Videochat der Swisscom, der etwa bei der Kontoeröffnung der Credit Suisse zum Einsatz kommt.
Sunrise bietet das System auch anderen Unternehmen an
Sunrise will den "ID Checker" nicht nur bei den eigenen Abläufen einsetzen. Das Unternehmen plane, das System auch anderen Firmen anzubieten, die eine Identifikation ihrer Kunden durchführen müssen. Der Telko weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der "ID Checker" in punkto Datenschutz und Sicherheit die Anforderungen von ISO 27001 und des neuen "Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs" (BÜPF) erfülle.
Laut Mitteilung entwickelte Sunrise den "ID Checker" in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Softwareentwickler PXL Vision. "Mit den Komponenten Ausweis-Scan, Gesichtserkennung, digitale Unterschrift und Dokumenten-Scan lassen sich praktisch alle Prozesse im Verkaufsbereich eines Unternehmens oder im Dienstleistungsbereich öffentlicher Stellen digitalisieren", schreibt Sunrise.

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Identität in der Schweiz

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt
