Microsoft enthüllt Projekt Honolulu
Was nach Ferien tönt, hat mit dem täglich Brot der IT-Admins zu tun. Die neue Management-Plattform Honolulu soll die Arbeit mit Windows Server vereinfachen.

Microsoft hat das Projekt Honolulu vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine visuelle Management-Plattform für Windows Server, wie es in einem Blogeintrag von Microsoft heisst. Die Plattform soll IT-Admins bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen – browser-basiert und dadurch flexibler.
Mit Honolulu reagiere man auf das Feedback diverser IT-Admins. Die Admins hätten das Framework Powershell von Microsoft kritisiert; es sei zwar notwendig, aber nicht hinreichend zur Bewältigung der Aufgaben. Ausserdem sei die Arbeit mit Windows Server nach wie vor abhängig von GUI Tools. In diese will Microsoft nun weiter investieren.
Die Architektur von Honolulu erlaube in Zukunft die Cloud-Integration. Das Deployment sei einfach, schnell und unabhängig vom Internet. Die Tools seien vertraut und deckten die wichtigsten Admin-Aufgaben wie Troubleshooting, Konfiguration und Unterhalt ab. Microsoft wird die visuelle Server-Konsole an Microsoft Ignite vorstellen. Der Event findet vom 25. bis 29. September nicht in Honolulu, sondern in Orlando, Florida statt.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Wie Teddy den Kürbis bewertet
