Bundesrat will Bitcoin-Gesetz
Der Bundesrat sieht Handlungsbedarf in Sachen Bitcoin. Er will genauere Regeln für Kryptowährungen einführen. Ein entsprechendes Gesetz befände sich in Arbeit.

Der Bundesrat denkt um. Vor drei Jahren schätzte er die wirtschaftliche Bedeutung virtueller Währungen als gering ein. Jetzt soll eine gesetzliche Regelung für Kryptowährungen wie Bitcoin her, wie das Parlament mitteilt. Damit will der Bundesrat Missbrauchsrisiken vermindern.
Reaktion auf Bitcoin-Boom
Vor allem für das Initial Coin Offering (ICO) brauche es möglichst klare und einfache Vorgaben. ICO beschreibt eine Art Crowdfounding mit Kryptowährungen, das gerade einen Aufschwung erlebt. Derzeit arbeite das Eidgenössische Finanzdepartement gemeinsam mit dem Staatssekretariat für internationale Finanzfragen und der Finanzmarktaufsicht an einer Bitcoin-Regelung.
Unlängst veröffentlichte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel einen Bericht über Kryptowährungen. Darin ruf sie die Zentralbanken dazu auf, Bitcoin nicht mehr länger zu ignorieren.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
